Auswahlverfahren der Bundespolizei
Testvorbereitung Bundespolizei
Eine Vorbereitung auf den mündlichen Bundespolizei Einstellungstest (das Assessment-Center) ist nicht ohne weiteres selbständig möglich. Daher empfehlen wir Ihnen weiter unten auf dieser Seite, verschiedene Anbieter, mit deren Hilfe Sie sich gezielt auf das Bundespolizei AC (Gruppendiskussion, Vortrag und Einzelgespräch) vorbereiten können.
Zusätzlich zu dem Vorbereitungsseminar sollten Sie sich für den schriftlichen Auswahltest bei der Bundespolizei (für den mittleren und gehobenen Dienst) mit speziellen Trainingsbüchern vorbereiten. Wir haben hier für Sie eine Liste der besten Übungsbücher zusammengestellt.
Testbücher-Empfehlungen
(Werbung)
Aufgrund der langjährigen Erfahrung zahlreicher Bewerberinnen und Bewerber empfehlen wir das
Testbuch Testtraining 2000plus von Hesse/Schrader. Hiermit bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen des schriftlichen Eignungstestes der Bundespolizei und zugleich der
Justiz,
Polizei,
Zoll,
BKA,
Bundeswehr,
Feuerwehr etc. vor. Trainieren Sie mit diesem Buch bzw. diesen Büchern rechtzeitig im Vorfeld. Achten Sie zudem auf eine gesundene und ausgewogene Ernährung und treiben Sie regelmäßig Ausdauersport, wie Joggen, Schwimmen und Fahrradfahren bzw. Spinning. So meistern Sie problemlos die körperlichen Anforderungen im Rahmen des Sporttests.
Tipps zur Vorbereitung auf das mündliche Auswahlverfahren und Assessment-Center bei der Bundespolizei
Bundespolizei-Testtraining
Vorbereitungskurse speziell für
Bundespolizei mittlerer & gehobener Dienst
Telefon:
+49 151 20182324
Hier können Sie sich optimal auf das Bundespolizei Assessment-Center vorbereiten lassen.
So steigern Sie Ihre Chancen im Bundespolizeitest!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Das sympathische Trainerteam gibt Ihnen einen Einblick in das Eignungsauswahlverfahren der Bundespolizei und bereitet Sie eins zu eins auf die Prüfungssituation vor. In Rahmen von Übungen trainieren Sie spielerisch genau die Anforderungen, die im Bundespolizei Auswahlverfahren für den mittleren und auch den gehobenen Dienst von Ihnen erwartet werden. Die von der Bundespolizei geforderten o. a. Kompetenzen werden ausführlich erklärt und individuell trainiert.
Wichtig ist dabei vor allem die eigene Wahrnehmung (Fremdbild/Selbstbild). Nur wer seine Stärken kennt, kann diese auch bewusst im Auswahlverfahren bzw. Assessment-Center (AC) der Bundespolizei präsentieren.
Das von uns empfohlene Coaching orientiert sich genau an den aktuellen Test-Inhalten des gesamten Bundespolizei Auswahlverfahrens für den mittleren Dienst sowie zu den Prüfungs-Inhalten des gesamten Bundespolizei Eignungsauswahlverfahrens für den gehobenen Dienst.